HIVE FESTIVAL 2023
6 Stages, 200+ DJ’s
56h non-stop Full Madness
Techno – Hitech - Psytrance -
Drum‘n‘Bass!
Ferropolis
14. – 16. July 2023




LineUp








Anreise
Ferropolis – die „Stadt aus Eisen“ liegt zwischen Leipzig und Berlin in der Nähe der Kleinstadt Gräfenhainichen. Seit 1957 wurde hier Braunkohle abgebaut. Seit der Jahrtausendwende entstand nicht nur der Gremminer See, der im heißen Festivalsommer für Abkühlung sorgt, sondern mit Ferropolis auch eines der unvergesslichsten Eventlocations Deutschlands.
Der nächstgelegene Flughafen ist Leipzig/Halle. Bis Grafenhainichen sind es mit dem Zug ca. 1,5 Stunden. Berlin ist der zweitnächste Flughafen und mit dem Zug in ca. 2,5 Stunden vom Festival aus zu erreichen.
Der nächstgelegene Bahnhof ist Gräfenhainichen (von Bitterfeld oder Wittenberg mit der S-Bahn erreichbar). Von dort fahren mehrmals stündlich Shuttlebusse nach Ferropolis.
Ihr könnt eure Tickets über die DB buchen.
Wer mit dem Auto oder Wohnmobil anreist, muss beim Ticketkauf einen Carpass oder Vanpass mitbuchen. Übernachten könnt ihr mit eurem Fahrzeug auf dem Car & Van Camping, der auch für alle anderen Gäste zugänglich ist.
Mit dem Auto erreicht man Ferropolis über die B107: Direkt hinter dem Ortsausgang Jüdenberg in Richtung Gräfenhainichen befindet sich das HIVE.
Die Adresse des Festivals lautet:
Ferropolis – Stadt aus Eisen
Ferropolisstraße 1
06773 Gräfenhainichen


Camping
Bei dem HIVE 2023 könnt Ihr insgesamt 4 Tage in wunderschöner Natur direkt am Gremminer See zelten. Ab Donnerstag 16:00 Uhr öffnen wir die Tore des Campingplatzes, der bis Montag 14:00 Uhr für euch geöffnet ist. Euer Zelt könnt ihr direkt neben eurem Auto oder Wohnmobil aufschlagen. Bitte denkt daran einen Car- oder Vanpass im Ticketshop zu kaufen, wenn ihr mit eurem Fahrzeug anreisen wollt.
Ihr habt keine Lust, viel Zubehör zu schleppen und wollt lieber in einem fertigen Zelt übernachten? Dann ist unser Easy Camping genau das Richtige für euch! Der Bereich wird von Festitent kreiert und betrieben. Es gibt verschiedene Pakete je nach Größe Eurer Crew, einen kleinen exklusiven Campingplatz und eine 24-Stunden-Rezeption, die Euch bei Fragen und Problemen immer zur Seite steht. Alle Informationen findet Ihr auf der Website von Fesitent.


FAQ
Alle Tickets müssen personalisiert werden. Tickets können über den Button in der Bestätigungsmail: „persönlicher Bereich: Hier entlang“ personalisiert werden. Wenn ihr Euch ein Gruppenticket gekauft habt, müsst ihr nicht als Gruppe ankommen, sondern könnt auch einzeln an der Kasse erscheinen.
Sollte dein Ticket nicht nach der Bezahlung in deinem Postfach landen, schaue bitte im Spam-Ordner nach. Falls auch das nicht hilft, schreibt gerne eine Mail an support@ticket.io.
Es sind keine Tagestickets geplant. Der Eintrittspreis an der Abendkasse wird sukzessive gesenkt. Genaue Angaben dazu können wir vorab nicht machen.
Um das Festival zu besuchen müsst ihr mindestens 18 Jahre alt. Muttizettel oder ähnliches gibt es bei uns nicht.
Auf jedem Floor wird es eine Bar mit alkoholischen und alkoholfreien Getränken geben. Auf unserem Foodcourt und in den Chillout Spaces gibt es vielfältige Drinks von Smoothies über Chai Tees bis hin zu diversen Kaffespezialitäten.
Es gibt Wasserstellen auf dem Festivalgelände. Diese sind auf dem Gelände ausgeschildert. Ihr findet sie auch auf den Geländeplänen. Bitte denkt an ausreichend Flüssigkeit und achtet auf Eure Mitmenschen.
Um unsere Umwelt so sauber wie möglich zu halten, wird auf alle Getränke an der Bar ein Pfand erhoben.
Auf unserem Marketplace wird es ein vielfältiges Angebot an Essensständen geben. Es wird auch veganes und vegetarisches Essen geben, so dass für jeden etwas dabei ist.
Auf unserem Gelände gilt wie überall auf der Welt: Respektiert eure Mitmenschen und nehmt Rücksicht aufeinander. Um ein bestmögliches Miteinander zu gewährleisten, bitten wir euch, folgende Punkte zu beachten:
Jegliche Form von Diskriminierung & Gewalt hat auf dem Festival nichts zu suchen und wird mit sofortigem Platzverweis geahndet.
Bitte lasst eure eigenen Anlagen zu Hause! Es gibt genug laute Musik auf dem Festival und das Campinggelände soll der Erholung dienen.
Bitte lasst Generatoren zuhause! Diese Geräte sind nicht nur laut, sondern auch schlecht für die Umwelt. Gleiches gilt für Feuerwerk, Himmelslaternen und Pyrotechnik aller Art.
Bitte macht keine Lagerfeuer und lasst den Grill zuhause! Auf dem Foodcourt gibt es viele Leckereien und auch mit einem Gaskocher lassen sich tolle 5-Gänge-Menüs zaubern!
Laserpointer und Waffen haben auf dem Festivalgelände nichts zu suchen!- Bitte haltet alle gekennzeichneten Rettungswege für Sanitäter und Feuerwehr frei!
Auf dem Gelände stehen euch rund um die Uhr Sanitäter*innen zur Verfügung. Solltet Ihr bemerken, dass es jemandem nicht gut geht, zögert bitte nicht, sie anzusprechen und Eure Hilfe anzubieten. Sollten sie diese Hilfe annehmen, geht bitte aktiv auf die Personen an der Bar oder auch auf die Sicherheitskräfte zu. Wir haben an allen Bars Funkgeräte, um so schnell wie möglich die Sanitäter*innen zu kontaktieren.
Es wird einen Lost & Found und einen Infopoint im Infield des Festivalgeländes geben. Falls ihr etwas vermisst oder Fragen habt, könnt ihr uns hier rund um die Uhr besuchen.
Bitte nutzt die zur Verfügung gestellten Mülleimer und haltet eure Umwelt sauber. Am Eingang des Geländes werden wir einen Müllpfand erheben, welcher euch bei Rückgabe eures Mülls wieder ausgezahlt wird.
Fotografieren und Filmen ist auf dem Festivalgelände erlaubt. Bitte nehmt aber Rücksicht auf eure Mitmenschen und filmt oder fotografiert keine anderen Personen. Solltet Ihr dennoch aus Versehen ein tolles Foto von einer fremden Person machen, sprecht diese aktiv an und fragt sie um Erlaubnis. Bitte respektiert die Privatsphäre und die Freiheit anderer.
So sehr wir Hunde und Kinder lieben, so sehr wissen wir auch, dass ein lautes Festival nicht der richtige Ort für sie ist. Leider wird es noch ein paar Jahre dauern, bis ihr eure Lieblinge mit auf das Gelände nehmen könnt und wir groß genug sind, um für sie geeignete Plätze zu schaffen.

